Aktionspläne Scheduler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Autopoll-Dokumentation
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 142: Zeile 142:
 
[[Datei:AKTIONSCHEDUL_7.PNG|AKTIONSCHEDUL_7.PNG|360px]]
 
[[Datei:AKTIONSCHEDUL_7.PNG|AKTIONSCHEDUL_7.PNG|360px]]
  
[[Kategorie:Datensicherung]][[Kategorie:Abruf]][[Kategorie:Export]][[Kategorie:Import]][[Kategorie:Preise]]
+
[[Kategorie:Datensicherung]][[Kategorie:Abruf]][[Kategorie:Export]][[Kategorie:Import]]

Version vom 8. Juli 2016, 13:52 Uhr

in Arbeit IN ARBEIT 

Einleitung

Mit dieser Funktion können Aufgaben innerhalb Autopolls automatisiert durchgeführt werden.

Voraussetzungen

  • Verfügbare Aufgaben und deren Voraussetzungen hinsichtlich Autopoll Version und/oder Erweiterungen.
Aufgabe Basis Light Plus Erweiterungen
Abruf Tankautomaten X X X
Datensicherung X X X
Preisübertragung X X
Ereignisse X X
Import Jobsteuerung
Export Jobsteuerung
Preise von Ap-Online ApOnline
Daten zu Ap-Online ApOnline
  • Der im Aktionsplan eingestellte Autopoll-Client muss zum Zeitpunkt der Aufgabe laufen.
  • Wenn der Autopoll-Client nicht permanent laufen soll/kann bietet die Autopoll Erweiterung "apcontrol" die Möglichkeit Autopoll extern zu steuern.

Scheduler

Status

Ob der Scheduler aktiv ist oder nicht wird am unteren Rand des Autopoll Fensters angezeigt.

  • inaktiv

AKTIONSCHEDUL_1.PNG

  • aktiv

AKTIONSCHEDUL 2.PNG --> die nächste Aufgabe wird mit angezeigt

Aktivierung

AKTIONSCHEDUL_3.PNG

Deaktivierung

AKTIONSCHEDUL_4.PNG

Verwaltung der Aktionspläne

Achtung.svg Bei aktiviertem Scheduler können die Aktionspläne nicht verwaltet werden. Bitte dazu vorher den Scheduler wie oben beschrieben deaktivieren. Nicht vergessen: Nach der Pflege der Aktionspläne den Scheduler wieder aktivieren.

AKTIONSCHEDUL_5.PNG

Aufruf der Aktionspläne

AKTIONSCHEDUL_6.PNG AKTIONSCHEDUL_8.PNG

Allgemeine Einstellungen innerhalb eines Aktionsplanes

AKTIONSCHEDUL_9.PNG

Bez.: Bezeichnung des Aktionsplanes

Folge Aktion: durch diese Einstellung können Aktionsplan-Ketten erzeugt werden. Beispiel: Preise wurden automatisch importiert und die Folgeaktion kann dann ddie Übertragung der Preise an den/die Tankautomaten sein. Die Folge-Aktion muss bereits als Aktionsplan (ohne Zeitpunkt) angelegt sein.

Client: die Client-Nummer des Autopoll-Clients der den Aktionsplan ausführen soll

Wiederholg.: Wie oft ein Aktionsplan wiederholt werden soll. Beispiel: Bei einem Abruf des Tankautomaten, wenn dieser nicht erreichbar ist.

Pause [min]: die Pause in Minuten zwischen den Wiederholungen

Interval [min]: einige Aufgaben (z.B. Preisbeobachtung) benötigen die Einstellung eines Beobachtungsintervals

das linke Fenster dient der Anzeige und der Eingabe der Zeitpunkte des Aktionsplanes

* Eingabe Zeitpunkt

AKTIONSCHEDUL_10.PNG

Tag: Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

jeden Tag / Montag / Dienstag / Mittwoch / Donnerstag / Freitag / Samstag / Sonntag / Mo-Fr / Mo-Sa / Sa-So / Tag des Monats

Tag des Monats: Eingabe des genauen Tages des Monats. Beispiel: 1 für immer am Monatsersten. Diese Einstellung bedingt die Einstellung "Tag des Monats" bei Tag.

Zeitpunkt: Uhrzeit des Aktionsplanes


Zusätzliche Einstellungen bei den Aufgaben innerhalb des Aktionsplanes

* Abruf

AKTIONSCHEDUL_11.PNG

auf der linken Seite werden alle Tankautomaten ausgewählt

auf der rechten Seite werden alle Abrufoptionen ausgewählt


* Datensicherung

Keine weiteren Einstellungen notwendig.

* Preisübertragung

siehe Abruf

* Ereignisse

siehe Ereignisse

* Import

siehe Jobsteuerung

* Export

siehe Jobsteuerung

* Preise von Ap-Online

siehe ApOnline

* Daten zu Ap-Online

siehe ApOnline


Weitere Einstellmöglichkeiten

Unter Einstellungen - Allgemeine Einstellungen - allg. Einstellungen kann eingestellt werden, ob der Scheduler beim Start von Autopoll automatisch aktiviert werden soll.

AKTIONSCHEDUL_7.PNG