Vorauszahlungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Autopoll-Dokumentation
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(formatiert und korrigiert)
Zeile 13: Zeile 13:
 
Sie benötigen eine [[Lizenz|Autopoll-Lizenz]] welche das Tool Vorauszahler freischaltet.
 
Sie benötigen eine [[Lizenz|Autopoll-Lizenz]] welche das Tool Vorauszahler freischaltet.
  
===Artikel anlegen===
+
{{clr}}
 +
===Artikel anlegen===  
 +
[[File:ArtikelVorauszahler.png|350px|thumb|top|left]]
  
[[File:ArtikelVorauszahler.png|thumb|right]] Um die Vorauszahlungen Buchungen zu können, brauchen sie einen passenden Artikel. Diesen legen Sie über Daten>Artikel>Neu im [[Artikel | Artikel-Dialog]] an. {{clr}}
+
Um die Vorauszahlungen Buchungen zu können, brauchen sie einen passenden Artikel. Diesen legen Sie über Daten>Artikel>Neu im [[Artikel | Artikel-Dialog]] an.
  
 +
{{clr}}
 
=== Tankautomaten vorbereiten===
 
=== Tankautomaten vorbereiten===
  
Zeile 23: Zeile 26:
 
Da bei der Vorauszahlung Beträge gebucht werden, sollte der Tankautomat Betragslimits unterstützen.
 
Da bei der Vorauszahlung Beträge gebucht werden, sollte der Tankautomat Betragslimits unterstützen.
  
====Konfiguration über Autopol====
+
====Konfiguration über Autopol====  
 +
[[File:TankautomatBetragslimit.png|350px|thumb|top|left]]
  
 +
Bei Automaten die von Autopoll entsprechend konfiguriert werden (z.B. Heconomy) muss im Tankautomat das Feld Betragslimit aktiviert sein. Dieses finden Sie über Einstellungen>Tankautomaten Terminal>Ihr Tankautomat>Geräte>Stammdaten
  
[[File:TankautomatBestandsrechnung.png|thumb|right]] Bei Automaten die von Autopoll entsprechend konfiguriert werden (z.B. Heconomy) muss im Tankautomat das Feld Bestandsrechnung aktiviert sein. Dieses finden Sie über Einstellungen>Tankautomaten Terminal>Ihr Tankautomat>Geräte>Stammdaten {{clr}}
+
{{clr}}
 
 
 
 
'''!! Ist das nicht Quark, geht es nicht um das Feld Betragslimiz !!'''
 
 
 
 
====Konfiguration über Tankautomat====
 
====Konfiguration über Tankautomat====
 
Bei Automaten die die Konifguration nicht über Autopoll bekommen (z.B. HecStar) muss die Konfiguration passend im Tankautomaten vorgenommen werden. Dabei sind automatenspezifische Details zu beachten. Beim HecStar zum Beispiel, können Periodenlimits nicht für einen einzelnen Ausweis, sondern nur für eine ganze Ausweisgruppe (Ausweisart) festgelegt werden. Daher müssen die Ausweise im HecStar und in Autopoll entsprechend organisiert werden. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie [[VorauszahlHecstar|hier]].
 
Bei Automaten die die Konifguration nicht über Autopoll bekommen (z.B. HecStar) muss die Konfiguration passend im Tankautomaten vorgenommen werden. Dabei sind automatenspezifische Details zu beachten. Beim HecStar zum Beispiel, können Periodenlimits nicht für einen einzelnen Ausweis, sondern nur für eine ganze Ausweisgruppe (Ausweisart) festgelegt werden. Daher müssen die Ausweise im HecStar und in Autopoll entsprechend organisiert werden. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie [[VorauszahlHecstar|hier]].
  
{{Vorlage:Info | Unterstützt der Tankautomat kein Betragslimit, so sendet Autopoll ein Mengenäquivalent, welches sich auf Basis des höchsten Preises, der für den Ausweis zugelassenen Artikel ergibt. (Dieses ist aber sicherlich nur der zweit beste Weg.)}}
+
Unterstützt der Tankautomat kein Betragslimit, so sendet Autopoll ein Mengenäquivalent, welches sich auf Basis des höchsten Preises, der für den Ausweis zugelassenen Artikel ergibt. (Dieses ist aber sicherlich nur der zweitbeste Weg).
  
 
==Bedienung==
 
==Bedienung==
  
 
===Vorauszahler Ausweis einrichten===
 
===Vorauszahler Ausweis einrichten===
 
+
[[File:EinzelausweisVoraus.png|350px|thumb|top|left]]  
[[File:EinzelausweisVoraus.png|thumb|300px|right]] Der Ausweis der als Vorauszahler genutzt werden soll, muss die entsprechende Limitart bekommen.
+
Der Ausweis der als Vorauszahler genutzt werden soll, muss die entsprechende Limitart bekommen.
 
Sie öffnen die Limitverwaltung über Daten>Einzelausweise>Ausweis>Parameter  
 
Sie öffnen die Limitverwaltung über Daten>Einzelausweise>Ausweis>Parameter  
  
Für Details des Ausweises vgl Dokumentation [[Einzelausweis]]. {{clr}}
+
Für Details des Ausweises vgl Dokumentation [[Einzelausweis]].  
  
 +
{{clr}}
 
===Verknüpfung mit Fahrzeug/Fahrer und Firma===
 
===Verknüpfung mit Fahrzeug/Fahrer und Firma===
 
+
[[File:EinzelausweisVoraus.png|350px|thumb|top|left]]
 
Buchungen können in Autopoll nur für Firmen über Fahrzeug und Fahrer erfolgen, daher muss der
 
Buchungen können in Autopoll nur für Firmen über Fahrzeug und Fahrer erfolgen, daher muss der
 
Ausweis mit einem Fahrzeug/Fahrer verknüpft werden.  
 
Ausweis mit einem Fahrzeug/Fahrer verknüpft werden.  
XX3[[File:EinzelausweisVoraus.png|thumb|300px|right]]
 
  
 +
{{clr}}
 
===Zahlung einbuchen===
 
===Zahlung einbuchen===
 
+
[[File:BuchungVoraus.png|350px|thumb|top|left]]
 
Auf das verknüpfte Fahrzeug kann nun eine Zahlung eingebucht werden.
 
Auf das verknüpfte Fahrzeug kann nun eine Zahlung eingebucht werden.
 
Gehen Sie dazu über Daten>andere Buchungen>Neu.
 
Gehen Sie dazu über Daten>andere Buchungen>Neu.
 
Wählen Sie als Buchungsart Vorauszahlung aus und geben Sie den Preis negativ (mit Minuszeichen) ein.
 
Wählen Sie als Buchungsart Vorauszahlung aus und geben Sie den Preis negativ (mit Minuszeichen) ein.
[[File:BuchungVoraus.png|220px|thumb|none]]
 
  
 +
{{clr}}
 
===Daten zum TA übertragen===
 
===Daten zum TA übertragen===
 
 
Die veränderten Ausweise müssen nun an den TA übertragen werden.
 
Die veränderten Ausweise müssen nun an den TA übertragen werden.
  
{{Vorlage:Achtung | Übertragen Sie erst die Tankdaten von allen Tankautomaten zum Autopoll,'''dann''' kann mit diesen Daten eine Limitberechnung erfolgen. Übertragen Sie dann in einem zweiten Schritt die richtig limitierten Ausweise an die Tankautomaten}}
+
{{Vorlage:Achtung | Holen Sie erst die Tankdaten von allen Tankautomaten zum Autopoll,'''dann''' kann mit diesen Daten eine Limitberechnung erfolgen. Übertragen Sie dann in einem zweiten Schritt die richtig limitierten Ausweise an die Tankautomaten}}
  
<gallery mode="nolines" widths=220px heights=220px>
+
<gallery mode="nolines" widths=350px heights=350px>
 
File:DatenabrufTD.png
 
File:DatenabrufTD.png
 
File:DatenabrufAW.png
 
File:DatenabrufAW.png
Zeile 70: Zeile 71:
  
 
===Kontoauszug===
 
===Kontoauszug===
 
+
Die Berechnung der Limits erfolgt auf Grund der geleisteten Zahlungen und der getätigten Tankungen. Diese kann einen langen Zeitraum umfassen, der sensibel auf jede Änderung reagiert. Daher ist es sinnvoll jeden Monat einen Kontoauszug zu erzeugen. Dabei werden die Buchungen und Tankungen ab dem letzten Kontoauszug addiert und ein neuer Endwert festgeschrieben. Dieser ist dann sicherer gegen Manipulation oder Fehleingaben.
Die Berechnung der Limits erfolgt auf Grund der geleisteten Zahlungen und der getätigten Tankungen. Diese kann einen langen Zeitraum umfassen, der sensibel auf jede Änderung der Daten reagiert. Daher ist es sinnvoll jeden Monat oder zumindestens jedes Quartal einen Kontoauszug zu bestimmen. Dabei werden die Buchungen und Tankungen ab dem letzten Kontoauszug addiert und ein neuer Endwert festgeschrieben. Dieser ist dann sicher gegen Manipulation.
 
  
 
====Probelauf====
 
====Probelauf====
 +
[[File:VorausKontoProbe.png|350px|thumb|none|left]]
  
 
Sie können wie bei allen anderen [[Auswertungen]] auch die zu betrachtenden Sätze auswählen. Im Probelauf wird ein Kontoauszug erzeugt, aber keine Abschlussbuchung erzeugt.
 
Sie können wie bei allen anderen [[Auswertungen]] auch die zu betrachtenden Sätze auswählen. Im Probelauf wird ein Kontoauszug erzeugt, aber keine Abschlussbuchung erzeugt.
  
[[File:VorausKontoProbe.png|220px|thumb|none]]
+
{{clr}}
 
 
 
====echter Kontoauszug====
 
====echter Kontoauszug====
 
 
{{Vorlage:Achtung | Führen Sie den Kontoauszug regelmäßg durch.}}  
 
{{Vorlage:Achtung | Führen Sie den Kontoauszug regelmäßg durch.}}  
  
Wie bei allen Auswertungen wird erst ein Zischenergebnis angezeigt, welches die Anzahl zu verarbeitener Sätze angibt, sowie Wiederholung und Neu-Berechnunger [[Preiseberechnung|fester Preise]] ermöglicht.
+
Wie bei allen Auswertungen wird erst ein Zwischenergebnis angezeigt, welches die Anzahl zu verarbeitener Sätze angibt, sowie Wiederholung und Neu-Berechnung [[Preiseberechnung|fester Preise]] ermöglicht.
  
<gallery mode="nolines" widths=220px heights=220px>
+
<gallery mode="nolines" widths=350px heights=350px>
 
File:VorausKonto.png
 
File:VorausKonto.png
 
File:VorausKontoStatus.png
 
File:VorausKontoStatus.png
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Diesen Auszug können Sie dann für Nachfragen des Kunden archivieren oder überreichen.
+
Diesen Auszug können Sie dann für Nachfragen des Kunden archivieren oder an den Kunden überreichen.
 
+
[[File:VorausKontoReport.png|350px|thumb|none|left]]
[[File:VorausKontoReport.png|220px|thumb|none]]
 
  
 +
{{clr}}
 
==Ausweis erneut verwenden==
 
==Ausweis erneut verwenden==
  
Wenn ein Vorauszahlerausweis zurückgegeben oder eingezogen wurde und erneut verwendet werden soll, muss sichergestellt sein, dass seine "alten" Buchungen nicht in die aktuelle Berechnung einfliessen. Da das Fahrzeug quasi als "Konto" verwendet wird, über das die Buchungen verwaltet werden, besteht die Lösung darin, ein neues Fahrzeug mit dem Ausweis zu verknüpfen. Damit bleiben die bisherigen Buchungen erhalten und nachvollziehbar. Dennoch erfolgen die neuen Buchungen auf einem leeren Konto.
+
Wenn ein Vorauszahlerausweis zurückgegeben oder eingezogen wurde und erneut verwendet werden soll, muss sichergestellt sein, dass seine "alten" Buchungen nicht in die aktuelle Berechnung einfliessen. Da das Fahrzeug quasi als "Konto" verwendet wird über das die Buchungen verwaltet werden, besteht die Lösung darin, ein neues Fahrzeug mit dem Ausweis zu verknüpfen. Damit bleiben die bisherigen Buchungen erhalten und nachvollziehbar. Die neuen Buchungen erfolgen auf einem leeren Konto ohne Vorgeschichte.
  
 
==weitere Hinweise==
 
==weitere Hinweise==
  
* Für Betragslimits benötigt der TA 2331 R3 min den EPROM Stand 11
+
* Für Betragslimits benötigt der TA 2331 R3 mind. den EPROM Stand 11.
* Tankungen führen nur zu einer Redzierung des Limits, wenn Sie dem Fahrzeug, welches dem Ausweis zugeordnet ist, zugeordnet werden
+
* Tankungen führen nur zu einer Reduzierung des Limits, wenn Sie dem Fahrzeug, welches dem Ausweis zugeordnet ist, zugeordnet werden.
 
* Bitte beachten Sie für den Hecstar die erweiterte [[VorauszahlHecStar|Beschreibung]].
 
* Bitte beachten Sie für den Hecstar die erweiterte [[VorauszahlHecStar|Beschreibung]].
  
[[Kategorie:InBearbeitung]] [[Kategorie:Light]] [[Kategorie:Erweiterung]]
+
[[Kategorie:Light]] [[Kategorie:Erweiterung]]

Version vom 20. November 2015, 14:22 Uhr

Einleitung

Mit dem Vorauszahler-Tool können sie Zahlungen des Kunden einbuchen, die dieser dann abtanken kann. Die Buchungen erfolgen auf ein Fahrzeug, welches dem Tankausweis zugeordnet sein muss. Es steht ein Kontoauszug über Zahlungseingänge und Tankungen zur Verfügung.

Voraussetzungen

  • ab Autopoll Light Version 3.5, letzter BugFix in Version 4.2.2.417 FR01 (Jan. 2015).
  • Autopoll Erweiterung E1403 (VK 390,00€ zzgl. ges. MwSt).
  • Tankautomat mit periodischen Limit, idealerweise Betragslimit

Installation/Einrichtung

Einspielen der Autopoll Lizenz

Sie benötigen eine Autopoll-Lizenz welche das Tool Vorauszahler freischaltet.

Artikel anlegen

ArtikelVorauszahler.png

Um die Vorauszahlungen Buchungen zu können, brauchen sie einen passenden Artikel. Diesen legen Sie über Daten>Artikel>Neu im Artikel-Dialog an.

Tankautomaten vorbereiten

Der Tankautomat muss Perioden- bzw. Abtankungslimits unterstützen. D.h. das von der Software vorgegebene Limit kann abgetankt werden, der Ausweis wird vom Automaten gesperrt, wenn das Limit erreicht ist und erst wieder aktiviert, wenn die Software ein neues Limit liefert.

Da bei der Vorauszahlung Beträge gebucht werden, sollte der Tankautomat Betragslimits unterstützen.

Konfiguration über Autopol

TankautomatBetragslimit.png

Bei Automaten die von Autopoll entsprechend konfiguriert werden (z.B. Heconomy) muss im Tankautomat das Feld Betragslimit aktiviert sein. Dieses finden Sie über Einstellungen>Tankautomaten Terminal>Ihr Tankautomat>Geräte>Stammdaten

Konfiguration über Tankautomat

Bei Automaten die die Konifguration nicht über Autopoll bekommen (z.B. HecStar) muss die Konfiguration passend im Tankautomaten vorgenommen werden. Dabei sind automatenspezifische Details zu beachten. Beim HecStar zum Beispiel, können Periodenlimits nicht für einen einzelnen Ausweis, sondern nur für eine ganze Ausweisgruppe (Ausweisart) festgelegt werden. Daher müssen die Ausweise im HecStar und in Autopoll entsprechend organisiert werden. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

Unterstützt der Tankautomat kein Betragslimit, so sendet Autopoll ein Mengenäquivalent, welches sich auf Basis des höchsten Preises, der für den Ausweis zugelassenen Artikel ergibt. (Dieses ist aber sicherlich nur der zweitbeste Weg).

Bedienung

Vorauszahler Ausweis einrichten

EinzelausweisVoraus.png

Der Ausweis der als Vorauszahler genutzt werden soll, muss die entsprechende Limitart bekommen. Sie öffnen die Limitverwaltung über Daten>Einzelausweise>Ausweis>Parameter

Für Details des Ausweises vgl Dokumentation Einzelausweis.

Verknüpfung mit Fahrzeug/Fahrer und Firma

EinzelausweisVoraus.png

Buchungen können in Autopoll nur für Firmen über Fahrzeug und Fahrer erfolgen, daher muss der Ausweis mit einem Fahrzeug/Fahrer verknüpft werden.

Zahlung einbuchen

BuchungVoraus.png

Auf das verknüpfte Fahrzeug kann nun eine Zahlung eingebucht werden. Gehen Sie dazu über Daten>andere Buchungen>Neu. Wählen Sie als Buchungsart Vorauszahlung aus und geben Sie den Preis negativ (mit Minuszeichen) ein.

Daten zum TA übertragen

Die veränderten Ausweise müssen nun an den TA übertragen werden.

Achtung.svg Holen Sie erst die Tankdaten von allen Tankautomaten zum Autopoll,dann kann mit diesen Daten eine Limitberechnung erfolgen. Übertragen Sie dann in einem zweiten Schritt die richtig limitierten Ausweise an die Tankautomaten

Kontoauszug

Die Berechnung der Limits erfolgt auf Grund der geleisteten Zahlungen und der getätigten Tankungen. Diese kann einen langen Zeitraum umfassen, der sensibel auf jede Änderung reagiert. Daher ist es sinnvoll jeden Monat einen Kontoauszug zu erzeugen. Dabei werden die Buchungen und Tankungen ab dem letzten Kontoauszug addiert und ein neuer Endwert festgeschrieben. Dieser ist dann sicherer gegen Manipulation oder Fehleingaben.

Probelauf

VorausKontoProbe.png

Sie können wie bei allen anderen Auswertungen auch die zu betrachtenden Sätze auswählen. Im Probelauf wird ein Kontoauszug erzeugt, aber keine Abschlussbuchung erzeugt.

echter Kontoauszug

Achtung.svg Führen Sie den Kontoauszug regelmäßg durch.

Wie bei allen Auswertungen wird erst ein Zwischenergebnis angezeigt, welches die Anzahl zu verarbeitener Sätze angibt, sowie Wiederholung und Neu-Berechnung fester Preise ermöglicht.

Diesen Auszug können Sie dann für Nachfragen des Kunden archivieren oder an den Kunden überreichen.

VorausKontoReport.png

Ausweis erneut verwenden

Wenn ein Vorauszahlerausweis zurückgegeben oder eingezogen wurde und erneut verwendet werden soll, muss sichergestellt sein, dass seine "alten" Buchungen nicht in die aktuelle Berechnung einfliessen. Da das Fahrzeug quasi als "Konto" verwendet wird über das die Buchungen verwaltet werden, besteht die Lösung darin, ein neues Fahrzeug mit dem Ausweis zu verknüpfen. Damit bleiben die bisherigen Buchungen erhalten und nachvollziehbar. Die neuen Buchungen erfolgen auf einem leeren Konto ohne Vorgeschichte.

weitere Hinweise

  • Für Betragslimits benötigt der TA 2331 R3 mind. den EPROM Stand 11.
  • Tankungen führen nur zu einer Reduzierung des Limits, wenn Sie dem Fahrzeug, welches dem Ausweis zugeordnet ist, zugeordnet werden.
  • Bitte beachten Sie für den Hecstar die erweiterte Beschreibung.